Alphabetische Reihenfolge
|
Lehrer*in u. Lernbegleiter*in
|
Erfahrungen in und mit der Gemeinschaftsschule ------------------------- Lerngruppenleitung (Stufe 5 - 10)
|
1
|
|
Baier, Lena: Ich unterrichte gerne an der KTS, weil in der Vielfalt unserer Schüler*Innen eine große Chance liegt, Toleranz und Respekt füreinander zu entwickeln und voneinander zu lernen. Durch die kleinen Lerngruppen können wir Lernbegleiter*Innen besonders auf die individuellen Bedürfnisse der Lernpartner eingehen. Somit werden die Kinder und Jugendlichen ihrem Leistungspotenzial entsprechend gefördert und gefordert. Zudem wird kollegiale Zusammenarbeit an der KTS großgeschrieben: Wir Lernbegleiter*Innen unterstützen uns gegenseitig in unserer Arbeit und betrachten die Schulgemeinschaft als ein Team.
|
|
|
Lerngruppe 6b
|
2
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Baur, Florian:
|
|
|
Lerngruppe 9b
|
3
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Borg, Melanie:
|
|
|
---
|
4
|
|
Brand, Marina: „Ich finde es toll, dass ich an einer Schule unterrichte, in der die Schüler Unterschiede wahrnehmen und diese akzeptieren. Sie nehmen wahr, dass ein „guter“ Schüler auch mal ein „schlechter“ Schüler sein kann und Probleme in manchen Bereichen hat oder dass ein „schlechter“ Schüler auch mal ein „guter“ Schüler sein kann. Denn nicht jeder ist in allem gut und nicht jeder muss in allem gut sein. Es ist eine Schule für alle – die die Schüler so nimmt wie sie sind, diese dort abholt, wo sie gerade stehen und ihnen die Möglichkeit zur Entfaltung bietet. Alle diese Schüler lernen am Ende gemeinsam. Und dieses gemeinsame Lernen schafft Verbundenheit.“
|
|
|
Lerngruppe 9a
|
5
|
|
Bundschuh, Ralf: „An unserer Schule gefällt mir, dass die Schüler*innen individuell gefördert werden. Durch selbstbestimmtes Lernen erleben sie im Schulalltag die Bedeutung von Verantwortung und Organisation.“
|
|
|
---
|
6
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Fankhauser, Melanie:
|
|
|
Lerngruppe 5b
|
7
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Grimm, Laura:
|
|
|
Lerngruppe 8b
|
8
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Haas, Anja:
|
|
|
Lerngruppe 9b
|
9
|
|
Habermann, Sabrina: „Ich finde die KTS toll, weil man hier durch das offene Arbeiten und die Coachinggespräche eng mit den Kindern zusammenarbeiten und so ihre Stärken und Bedürfnisse besonders gut wahrnehmen kann.“
|
|
|
---
|
10
|
|
Jahn-Fischer, Elke: „Die Gemeinschaftsschule finde ich gut, weil … … wir im Lerncoaching-Gespräch mit jedem/jeder Schüler*in auf Probleme eingehen, ganz individuell fördern und beraten sowie Impulse geben können. So wird der Lernerfolg begleitet und unterstützt.“
|
|
|
Lerngruppe 7b
|
11
|
|
Keßler, Steffen: „Ich bin gerne an der KTS: - Klassenzimmer: Neue mediale Ausstattung ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten - Teamarbeit: „Gemeinsam statt einsam“ – das Arbeiten im Team bringt viele Vorteile - Schulsozialarbeit: Frau Hauk hat stets für alle ein offenes Ohr und hilft gerne weiter“
|
|
|
|
12
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Köpfle, Caroline:
|
|
|
Vorbereitungsklasse (VKL)
|
13
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Lenz, Alexander:
|
|
|
Lerngruppe 7a/b
|
14
|
|
Majer, Helen: „An der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule gefällt mir die kollegiale Teamarbeit mit den Kollegen einer Stufe. Besonders aber gefällt mir, dass Lehrer*innen und Schüler*innen sich, durch Lerncoaching und viel Unterricht in der eigenen Klasse, besser kennenlernen und so als Gemeinschaft zusammenwachsen.“
|
|
|
---
|
15
|
|
Mechler, Benjamin: „An der KTS war ich bisher mal für die ganz Großen und mal für die ganz Kleinen zuständig. Ich bin immer wieder über die Entwicklung erstaunt, welche die Schüler*innen bei uns durchlaufen. Hier haben sie die Möglichkeit sich ganz individuell zu entfalten und bekommen die Ansätze gezeigt, welche im späteren Berufsleben wichtig sind."
|
|
|
Lerngruppe 8a
|
16
|
|
Müller, Hanna: „Unsere KTS finde ich toll, weil hier jeder Schüler und jede Schülerin mit seinen/ihren Stärken und Schwächen angenommen und individuell gefördert wird. Auf diesem Weg können sie in ihrem eigenen Lerntempo ihre Lernziele erreichen und werden vom Lerncoach dabei unterstützt."
|
|
|
Lerngruppe 5a
|
17
|
|
Nowotny, Diana:
|
|
|
Lerngruppe 10
|
18
|
|
Rebcak, Melanie: „An der Gemeinschaftsschule 'KTS' legen wir besonders Wert auf positives Handeln und eine positive Sichtweise, so haben die Schüler und Schülerinnen dann auch Freude am Lernen. Wichtig ist, wir lernen für das Leben und die Zukunft und nicht (nur) für die Note.“
|
|
|
Lerngruppe 7a
|
19
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Sadler, Caleb:
|
|
|
Lerngruppe 9a
|
20
|
|
Schönit, Hanna: Für mich lässt sich die KTS in 3 Worten zusammenfassen:
Heterogenität - Individualität - Teamgeist
Dies und vieles mehr zeichnet unsere Schule aus.
|
|
|
Lerngruppe 6a
|
21
|
|
Sohns, Kimberley: „Unsere Karl-Trunzer-Schule finde ich toll, weil man unter dem Motto ‚Miteinander Wege wagen‘ einen familiären Lern- und Lebensraum schafft, indem sich unsere Schüler*innen unterschiedlichen Herausforderungen stellen, sich austauschen, entwickeln, sich in ihrer Einzigartigkeit erfahren und in ihrer Verschiedenheit gegenseitig wertschätzen lernen sowie durch engen Kontakt zu ihren Lernbegleiter*innen zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen.“
|
|
|
Lerngruppe 5a
|
22
|
|
Soppa, Megan: „An der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule gefällt mir, dass es für die verschiedenen Lerntypen die Möglichkeit gibt, moderne Fremdsprachen zu lernen und sie hierbei ihre Stärken zum Ausdruck bringen und weiterentwickeln können. Jeder hat seinen eigenen Arbeitsplatz an einem Lerncontainer, der individuell gestaltet werden kann und dem Lernbüro ein Stück Identität von jedem Einzelnen verleiht.“
|
|
|
Lerngruppe 6a
|
23
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Spengler, Katharina:
|
|
|
---
|
24
|
|
Stark, Selina: „Die KTS finde ich stark, da gutes Miteinander bei uns groß geschrieben wird. Als SMV-Lehrerin will ich einen angenehmen Lernraum ermöglichen und den Schulalltag gemeinsam mit den Schüler*innen bunt gestalten."
|
|
|
Lerngruppe 8b
|
25
|
|
Steuerwald, Alexander: „Unsere KTS finde ich toll, weil mir als Technik-, BNT- und Sport-Lehrer die Möglichkeit geboten wird, einen ‚Unterricht zum Anfassen‘ gestalten zu können.“
|
|
|
---
|
26
|
|
Wachter, Christina: "Die KTS ist etwas Besonderes, weil bei uns viel Wert auf praktischen Unterricht gelegt wird. So können die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und ihr Können einbringen und es macht den Schulalltag abwechslungsreich."
|
|
|
Lerngruppe 8a
|
27
|
|
Waldherr, Ines: „An der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule gefällt mir, dass jede/r Schüler*in seiner/ihrer eigenen Persönlichkeit entsprechend 'angepackt' wird und bei uns viele Werte und Verhaltensweisen über den Bildungsplan hinaus eine große Rolle spielen - von eigenverantwortlichem Arbeiten über angemessene Kommunikation und Konfliktlösefähigkeiten bis hin zur Selbstreflexion.“
|
|
|
Lerngruppe 6b
|
28
|
(Seite in Bearbeitung)
|
Weyrauch, Sascha:
|
|
|
Lerngruppe 5b
|