Abschlussfeier KTS 2025

Die Welt ein bisschen heller machen

Zeugnisübergabe an der Karl-Trunzer-GMS: 18 Schülerinnen und Schüler erreichten den Haupt-, zwölf den Realschulabschluss

„Wir sind wie Lichterketten, wenn wir zusammensteh'n. Wenn wir gemeinsam leuchten, kann man's schon von weitem seh'n“, singt Sasha in seinem Lied „Lichterketten“. Und wie man dieses gemeinsame Leuchten sehen konnte… . Bei der Abschlussfeier der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule, bei der 18 Schülerinnen und Schüler ihren Haupt- und zwölf ihren Realschulabschluss begehen durften, war der Zusammenhalt der Absolventen und ihren Lernbegleitern sowie deren gegenseitige Wertschätzung mehr als spürbar und zog sich wie ein roter Faden durch den Abend.
„Hier sind viele Leute, die zusammengearbeitet haben, um jede einzelne Glühbirne zum Leuchten zu bringen“, griff Konrektorin Sabrina Habermann bei ihrer Begrüßung das Eingangslied auf, das der Chor der KTS unter Leitung von Alexander Lenz zum Besten gegeben hatte. Und das sei sehr wichtig; denn wenn ein Lämpchen ausfalle, würde die ganze Kette an Helligkeit verlieren. Ehrengäste, Eltern und viele Personen aus allen Bereichen der Schulgemeinschaft waren gekommen und bildeten für die 30 Mädchen und Jungen einen würdigen Rahmen für den Empfang ihrer Zeugnisse.
„Bleibt neugierig und mutig!“, appellierte Bürgermeisterstellvertreter Markus Dosch in seinem sehr passend formulierten Grußwort an die Jugendlichen. „Lasst euch von Hindernissen nicht stören! Lebensläufe müssen nicht zwangsläufig gerade sein.“ Seiner Gratulation schloss sich Elternbeirat Sebastian Geßner an, der ebenso liebevolle und Mut machende Worte fand und den Absolventen erlaubte, Erfahrungen und sehr wohl auch Fehler machen zu dürfen.

„Das Leben liegt vor euch, die Qualifikation für den nächsten Bildungsabschnitt ist erreicht“, gratulierte Schulleiterin Monika Schwarz, die den Schulabgängern wünschte, ihre individuelle Bestimmung zu finden und wohlbehalten das gesteckte Ziel zu erreichen. Welche „Wegmarken“ dazu gehören, machte sie anhand von aufeinander gestapelten Steinen sichtbar.
Als Höhepunkt des Abends durfte sie zusammen mit den Lerngruppenleitern, die - so Schwarz - oft ein weit über das gewöhnliche und erwartbare Maß hinausgehendes Engagement zeigten – die Zeugnisse überreichen. Stolz schritten die 30 Schülerinnen und Schüler über den roten Teppich an den applaudierenden Gästen vorbei auf die Bühne, um ihren Abschluss „schwarz auf weiß“ in den Händen zu halten und noch ein letztes Mal gemeinsam mit ihrer Lerngruppe fotografiert zu werden.

Den Hauptschulabschluss bestanden unter den Lerngruppenleitungen Benjamin Mechler und Selina Stark folgende Schüler: Yannik Bachmann, Jamie Böhrer, Francesco Bruch, Antonia Didovic (Lob; 2,5), Hana Elezaj, Niko Erhardt, Thorben Fischer, Dominik Geßner (Preis; 2,0), Jason Hadler, Steven Harteis, Theresa Lambert, Lara Matyus (Preis; 1,9), Marie Müller, Christian Quindt, Niko Schmidt, Mazhar Nizam Tahrani, Lucia Sotic und Ioana Vacaroaea (Lob; 2,0).

Den Realschulabschluss bestanden unter den Lerngruppenleitungen Anja Haas und Florian Baur folgende Schüler: Daniel Belsch, Pelin Bozoglu (Lob; 2,1), Melanija Dimkovska (Preis; 1,8), Andrej Dimkovski, Milan Dimkovski, Celine Fellmann, Colin Ivancenko (Preis; 1,8), Linus Ohl, Samara Ohl, Bianca Pepene, Samuel Schnupp und Zoé Stasch.

Neben den besten Durchschnitten wurden folgende Absolventen für besondere Leistungen in Einzelfächern ausgezeichnet: Lara Matyus Ehrenpreis im Fach AES; Pelin Bozoglu Ehrenpreis im Fach Französisch; Samuel Schnupp Ehrenpreis im Fach Technik; Ioana Vacaroaea und Dominik Geßner Sozialpreis; Pelin Bozoglu Preis im Fach Englisch; Melanija Dimkovska Preis im Fach Deutsch; Linus Ohl Preis im Fach Mathematik.

Neben den offiziellen Tagesordnungspunkten kam bei der Feier auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Selina Stark und Benjamin Mechler sprachen in ihrem Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre in der 9a und der 9b von einer „intergalaktischen Expedition“, von neuen Maßstäben beim Sportunterricht, von Spezialfähigkeiten und von irgendwo im Paralleluniversum verschwundenen Elternbriefen. Um den Gästen einen – zugegebenermaßen etwas übertriebenen – Einblick in den Unterricht zu gewähren, hatten sie ein Video vorbereitet, das nicht ganz so ernst genommen werden sollte.
Anja Haas und Florian Baur hatten für ihre Schützlinge – ebenfalls mit einem Augenzwinkern - die letzte Unterrichtsstunde in Klasse 10 und das Spiel „3 Bilder – 1 Schüler“ vorbereitet.

Und die Lernbegleiter der Karl-Trunzer-Schule überraschten ihre begeisterten Schülerinnen und Schüler mit der Darbietung des Liedes „A million dreams“ von Hugh Jackmann, Michelle Williams und Ziv Zaifmann, dessen Text Konrektorin Sabrina Habermann dann in sehr persönliche Wünsche für die Absolventen ummünzte, um ihnen am Ende ihres ergreifenden Vortrages zuzurufen: „Werdet Teil eurer eigenen Welt! Verwirklicht eure Träume!“

Doch auch die Schülerinnen und Schüler – in Person von Samara Ohl, Melanija Dimkovska (für Klasse 10) und Irem Altuntas (Schülersprecherin) standen den Lernbegleitern in nichts nach, als sie über die aufregende Reise und die Achterbahn an Emotionen in den vergangenen Jahren sprachen. Und nicht nur einmal bildete sich bei Teilen des Publikums eine Gänsehaut oder man sah das eine oder andere Auge feucht werden.

Bei all der Ironie und dem Spaß wurde aber immer wieder eines deutlich: Beide Seiten waren froh, den Weg zusammen beschritten und zu diesem Abschluss geführt zu haben, sparten nicht an Dankesworten und hatten gegenseitig kleine Geschenke vorbereitet – ob als Dank oder als „Trost“ – wie von den „Neunern“ angemerkt – sei noch dahingestellt. Jedenfalls waren sich alle sicher, dass man sich gegenseitig ganz arg vermissen werde.

Mit einem Empfang bei Getränken und Snacks, Small-Talks und Musik sowie lustigen Andenken-Bildern in der vom Förderverein gesponserten Fotobox ging der letzte gemeinsame Abend an der „alten Schule“ zu Ende. Und die Glühbirnen der Lichterkette machten sich auf den Heimweg, um die Welt nun – jede für sich allein – ein wenig heller zu machen.

[Wa]

Zum Vergrößern auf ein Bild klicken, danach ist Vor- und Zurückblättern möglich!