![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Aufnahme der neuen 5.-Klässler |
|||||||||||
Ganz herzlich begrüßten die Klassen 6a und 6b ihre Nachfolger
"Mit euch ist unsere Schule wieder komplett", freute sich Konrektorin Natalie Ederer. "Wir haben stets auf euch gezählt - ihr habt uns grade noch gefehlt!", riefen die Sechstklässler. Die überschwänglichen Begrüßungsworte, die am Dienstag durch den Anbau der Karl-Trunzer-Schule hallten, galten den "Kleinsten"; genauer gesagt den 35 neuen Fünftklässlern, die an der Werkrealschule eingeschult wurden. Mit einer kleinen Begrüßungsfeier, zu der auch die Eltern der Kinder geladen waren, starteten die Mädchen und Jungen erwartungsfroh in den - sozusagen - zweiten Teil ihrer Schulzeit.
Willkommen geheißen wurden sie in erster Linie von denen, die ein Jahr zuvor an derselben Stelle gesessen hatten. "Wir wissen genau, wie s euch heut geht", sprachen die Mädchen und Jungen
Und bei den Schülern, die ob der vielen Neuigkeiten immer noch etwas verunsichert auf ihren Stühlen saßen, sorgte die Klasse 6a dafür, dass das Eis endgültig gebrochen wurde: Mit ihrem konzentriert vorgetragenen Becher-Rap begeisterten sie die Zuschauer, und bei ihrem Rap über Mut und Respekt bewiesen die Mädchen und Jungen nicht nur Rhythmusgefühl, sondern zeigten auch selbst eine gehörige Menge Mut... und natürlich eine große Portion Coolness.
Anhand von schönen, teilweise auch amüsanten Bildern und geflügelten Worten gab er den Neulingen nützliche Tipps an die Hand, die sie in der Schule und im Leben weiter brächten. Von Teamwork über Ausdauer und Mut bis hin zu Kunstgriffen und kleinen Tricks reichte das Repertoire, das Scheuermann aber unter EIN Grundprinzip stellte: Man müsse Wille zeigen, also wollen! Dann, so werden die Kinder sehen, sei der Besuch der KTS sicherlich ein Volltreffer.
Der für die Kids sicherlich spannendste Augenblick war natürlich die Einteilung der beiden Klassen.
Während die Neulinge dann ihre neuen Mitschüler und ihre Klassenlehrerinnen kennen lernten, bekamen ihre Eltern von Walter Scheuermann unter dem Oberbegriff "Ganztagsschule - mehr als einen ganzen Tag Unterricht" noch die nötigsten Informationen über Ablauf und Prinzipien der KTS. Bedeutende Schlagwörter hierbei waren Stundenplanstruktur, Klassenlehrerprinzip, Zwei-Stunden-Rhythmus, Pausengestaltung, Wochenplan mit der Zielsetzung zunehmender Eigenständigkeit, Klassenrat für das demokratische Lernen, soziales Lernen mit der Schulsozialarbeiterin, Mensa-System, Obsttag und viele weitere Besonderheiten der Schule.
Nach den vielen Informationen und neuen Eindrücken beschlossen die Eltern bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee die Einschulung ihrer Kinder in die weiterführende Schule.
Text u. Fotos: I. Waldherr, KTS |
|||||||||||
Klasseneinteilung
|
|||||||||||
![]() Die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Lisa Wieler
![]() Die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Alexandra Holzschuh
|
|||||||||||
Fotoalbum "BEGRÜSSUNG DER 5.-KLÄSSLER"
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild des Fotoalbums klicken! |
|||||||||||
(C) KTS Buchen - Alle Rechte vorbehalten |